Handschuhe
Als Handwerker und Bauarbeiter kommen Sie täglich viele Arbeitsstunden mit den unterschiedlichsten Stoffen wie beispielsweise Zement, Fliesenkleber und Fugenfüller in Berührung. Um die Hände aber nicht nur vor chemischen Einflüssen, sondern auch vor Kälte, Wärme, Reibung und anderen mechanischen Belastungen zu schützen, muss ein Arbeitshandschuh besondere Schutzanforderungen erfüllen.
DIN-Normen für Arbeitshandschuhe
Es gibt insgesamt sechs Normen, die einschlägig sind für die Beurteilung von Arbeits- beziehungsweise Schutzhandschuhen. Diese Normen sind:
DIN-Norm EN 420: Allgemeine Anforderungen an Schutzhandschuhe
DIN-Norm EN 388: Anforderungen an Schutzhandschuhe gegen mechanische Risiken
DIN-Norm EN 374: Anforderungen an Luft- und Flüssigkeitsundurchlässigkeit für Chemikalienschutzhandschuhe
DIN-Norm EN 407: Anforderungen an Hitzeschutzhandschuhe für handgeführte Werkzeuge oder bei Tätigkeiten mit Teer
DIN-Norm EN 511: Anforderungen an Kältschutzhandschuhe zum Schutz vor Kälte und Nässe
DIN-Norm EN 12477: Anforderungen an Schweißerhandschuhe, um mechanische und thermische Risiken beim Schweißen einzudämmen
Die gängigsten Normen unter der Lupe
DIN Norm EN 420: Allgemeine Anforderungen an Schutzhandschuhe
In der DIN NORM EN 420 sind allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren für Schutzhandschuhe festgelegt. Insbesondere dürfen sich das verwendete Material, dessen Verarbeitung sowie alle Teile, die unmittelbar mit der Haut des Trägers in Berührung kommen, nicht negativ auf seine Gesundheit auswirken. Arbeitshandschuhe, die nach dieser Norm zugelassen sind, müssen zudem mit einer ganzen Reihe von Informationen gekennzeichnet sein. So muss erkennbar sein:
- Prüfnorm
- Hersteller oder ein bevollmächtigter Repräsentant
- Eindeutige Artikelbezeichnung (Name, Nummer)
- Größenbezeichnung
- Verfallsdatum
- CE-Kennzeichnung
- Piktogramm (ab CE-Kategorie II)
DIN Norm EN 388: Anforderungen an Schutzhandschuhe gegen mechanische Risiken
Um nach DIN EN 388 zertifiziert zu werden, muss ein Arbeitshandschuh zunächst die Grundanforderungen nach DIN Norm EN 420 bestehen. Die nach EN 388 zertifizierten Schutzhandschuhe müssen zusätzlich auch besondere Anforderungen an:
- Abriebfestigkeit
- Schnittfestigkeit
- Reißfestigkeit
- Durchstichfestigkeit
- Stoßfestigkeit
erfüllen. Es handelt sich bei diesen Handschuhen folglich um typische Montage- und Mechanikhandschuhe, wie sie zum Handtieren mit Maschinen und Bauteilen benötigt werden.
Beliebte Arbeitshandschuhe aus unserem Sortiment
Arbeitshandschuh GRIFFFEST
Dieser atmungsaktive Montage-Feinstrickhandschuhe mit rotem 13G-Trägermaterial und schwarzer Latex-Soft-Beschichtung ist bedingt rutsch- und schnittfest. Der Handschuh gewährleistet guten Grip und feines Tastgefühl auch bei Feuchtigkeit.
Arbeitshandschuhe aus PU Nylon Feinstrick
Die atmungsaktiven Handschuhe mit PU-Teilbeschichtung sind hochabriebfest und elastisch. Die ergonomische Passform gibt Ihnen ein besonders gutes Tastgefühl.
Feinstrickhhandschuh Worklife COBRA
Der Arbeitshandschuh aus neon-gelbem Nylongewebe sogt dank seiner weichen Latexbeschichtung für gute Griffigkeit. Dieser Handschuh zeichnet sich durch seine gute Beständigkeit gegen Säuren und Laugen aus.
Ninja Maxim, Nylon/Spandex-Feinstrickhandschuh
Die Handinnenfläche und drei Viertel des Handrückens ist mit geschäumten NFT Nitril beschichtet. Mit diesem Handschuh haben Sie sicheren Griff in trockener, öliger, fettiger und leicht feuchter Umgebung, ein sehr gutes Tastgefühl. Zudem zeichnet sich der atmungsaktive Handschuh durch gute Abriebfestigkeit, angenehmen Tragekomfort und sehr gute Passform aus.
Rindervollleder-Handschuhe
Dieser Schutzhandschuh mit Innenhandfutter ist zertifiziert gegen mechanische Risiken nach DIN EN388 KAT III und gewährleistet Knöchelschutz, Schutz der Daumenrückseite und Fingernägel und lässt Ihnen dabei sehr gute Fingerfertigkeit.