Team Direkt-FAQ

Team Direkt-FAQ

Was ist der Standardversand innerhalb Deutschlands?

Der Standardversand innerhalb Deutschlands ist unsere grundlegende Versandoption. Obwohl 95% der Pakete innerhalb von 2 Tagen zugestellt werden, hängt die tatsächliche Versandzeit vom Dienstleister ab. Der Paketversand Standard erfolgt mit DHL Standard und/oder alternativen Paketdienstleistern unserer Wahl. Eine garantierte Zustellung an einen bestimmten Tag ist nur mit der Versandbedingung GO EXPRESS möglich.

Wie hoch sind die Versandkosten innerhalb Deutschlands?

Bitte beachten Sie den Mindestbestellwert von € 100,00 (netto). Ab einem Bestellwert von € 200,00 (netto) erfolgt die Lieferung FREI HAUS. Ansonsten berechnen wir anteilige Fracht- und Verpackungskosten von € 9,50 netto.

Was ist der Standardversand nach Europa?

Für Österreich, Luxemburg und die Schweiz werden anteilige Fracht- und Verpackungskosten berechnet. Die exakten Versandkosten erhalten Sie mit Ihrer Auftragsbestätigung.

Was ist der GO Expressversand?

Der GO Expressversand ermöglicht eine schnellere Lieferung, in der Regel innerhalb von 1-2 Tagen gegen Aufpreis. Innerhalb Deutschlands erfolgt die Zustellung binnen 1 Werktag. Bitte beachten Sie, dass Bestellungen Montag bis Freitag bis spätestens 10 Uhr getätigt werden müssen. Bei Vorkassenbestellungen erfolgt der Versand erst, sobald wir die Zahlung verbucht haben. Die Kosten pro Paket betragen € 24,90. Die Anzahl der Pakete und die EXPRESS Kosten insgesamt werden Ihnen vorab mitgeteilt und müssen durch Sie bei unserem Kundenservice bestätigt werden, bevor die Beauftragung des Spediteurs erfolgt.

Was sind die Kosten für den Spedition-Paletten EXPRESS?

Die Kosten betragen € 39,00 pro Palette. Die Anzahl der Paletten und die EXPRESS Kosten insgesamt werden Ihnen vorab mitgeteilt und müssen durch Sie bei unserem Kundenservice bestätigt werden, bevor die Beauftragung des Spediteurs erfolgt. Bitte geben Sie zur Bestätigung bei der Bestellung immer Ihre Mobilnummer an. Der Spediteur wird sich telefonisch bei Ihnen melden, um die Anlieferung reibungslos zu gestalten. Zusätzlich erhalten Sie eine schriftliche Auftragsbestätigung.

Bieten Sie Same-Day-Lieferung an?

Ja, wir bieten Same-Day-Lieferung an, bei der die Zustellung noch am selben Tag erfolgt. Es fallen jedoch Extragebühren an, insbesondere bei besonderen Wünschen wie einer stundengenauen Anlieferung, JUST IN TIME, Insel- oder Auslandszustellungen. Bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice für weitere Informationen.

Kann ich meine Bestellung auch im Geschäft abholen?

Ja, wir bieten die Option zur Abholung im Geschäft an, anstatt die Ware liefern zu lassen.

Internationale Lieferung:

  1. Was beinhaltet die Option der Internationalen Lieferung? Die Internationale Lieferung ermöglicht es Ihnen, Waren sowohl innerhalb als auch außerhalb der EU zu versenden.

  2. Sind zusätzliche Gebühren und längere Lieferzeiten zu erwarten? Ja, es können zusätzliche Gebühren und längere Lieferzeiten anfallen. Die genauen Versandkosten werden bestätigt und Ihnen in der Auftragsbestätigung mitgeteilt.

  3. Kann es zu Steuern oder Gebühren kommen? Ja, bitte beachten Sie, dass Steuern oder Gebühren je nach Zielland anfallen können. Diese sind nicht im Versandpreis enthalten und liegen in der Verantwortung des Bestellers.

  4. Wann erfolgt die Versendung? Die Versendung erfolgt erst nach Freigabe der Versandkosten durch den Besteller. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Versandkosten bestätigen, um die Lieferung zu ermöglichen.

  5. Muss ich meine Telefonnummer bei der Bestellung angeben? Ja, es ist wichtig, dass Sie Ihre Telefonnummer bei der Bestellung angeben. Der Spediteur wird sich telefonisch mit Ihnen in Verbindung setzen, um die Anlieferung reibungslos zu gestalten.

  6. Wie wird die Anlieferung organisiert? Der Spediteur wird sich telefonisch mit Ihnen in Verbindung setzen, um die Anlieferung zu arrangieren. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie eine gültige Telefonnummer angeben, um die Kommunikation zu erleichtern.

https://team-direkt.de/versand-zahlung/

Sobald Ihre Retoure/Reklamation bei uns eingegangen ist, überprüfen wir Ihre Rücksendung, zum Beispiel technische Geräte, und kümmern uns danach sofort um Ihre Gutschrift/ Rücküberweisung. Wir bemühen uns dabei stets um rasche und ordentliche Bearbeitung, dennoch kann es ein paar Tage dauern, bis wir Ihr Anliegen vollständig bearbeitet haben.

Sofern bei einem Artikel nicht anders gekennzeichnet, befinden sich alle Produkte unseres Online-Shops auf Lager. Bei Bestellungen bis 14:00 Uhr (Werktage Montag bis Freitag) erfolgt der Versand noch am selben Tag. Bestellungen nach 14:00 Uhr werden erst am nächsten Werktag verschickt.

Die Dauer der Lieferung ist abhängig von der gewählten Versandoption (Paket oder Spedition) und dem jeweiligen Dienstleistungsunternehmen. Wird Ihr Artikel als Paket versandt, beträgt die Lieferzeit in der Regel 2-3 Werktage. Die Lieferung über eine Spedition dauert etwa 3-5 Werktage. Die jeweils gültigen Lieferzeiten können Sie stets auch den Artikelangaben auf www.team-direkt.de entnehmen.

Ja. Beispielsweise können Sie ihre bestellten Artikel auch gleich auf die Baustelle schicken lassen. Geben Sie die von der Rechnungsadresse abweichende Lieferadresse bei Bestellung einfach mit an.

Wir bieten unseren Kunden seit 1997 einen äußerst kulanten und fairen Service. Wenn Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchten, finden Sie hier unser Widerrufs-Formular samt Vorgehensweise:

Widerrufsformular 🠖

Unter unserer Service-Rufnummer +49 (0) 345 22 58 04 41 können Sie uns montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr kontaktieren, um Schäden bei Ihrer Lieferung zu melden. Unser Service-Team bespricht mit Ihnen dann das weitere Vorgehen.

Wie kann ein Luftreiniger dazu beitragen, das Infektionsrisiko über virengetragene Aerosolpartikel in geschlossenen Räumen zu minimieren?

Um das Infektionsrisiko in geschlossenen Räumen effektiv zu minimieren, ist es wichtig, dass die Luft durch einen Luftreiniger mehrfach pro Stunde umgewälzt wird. Damit dies erreicht werden kann, müssen Sie bei der Auswahl des passenden Luftreinigers folgende Faktoren berücksichtigen:

  1. Volumenstrom: Der Luftreiniger muss einen bestimmten hohen Volumenstrom aufweisen, um die Luft im Raum schnell genug umwälzen zu können.

  2. Raumgröße: Der Luftreiniger muss für die Größe des Raums geeignet sein, in dem er verwendet wird. Eine zu kleine Kapazität würde nicht ausreichen, um das gesamte Raumvolumen effektiv zu reinigen.

  3. Anzahl der Personen im Raum: Die Kapazität des Luftreinigers sollte auch auf die Anzahl der Personen im Raum abgestimmt sein. Je mehr Personen im Raum sind, desto mehr Partikel werden in die Luft abgegeben und desto höher ist das Infektionsrisiko.

  4. Art der Aktivitäten der Personen: Die Art der Aktivitäten der Personen im Raum sollte ebenfalls berücksichtigt werden. Zum Beispiel erzeugen Tätigkeiten wie Singen oder sportliche Betätigung mehr Aerosolpartikel als ruhiges Sitzen.

Bitte beachten Sie, dass die Luftwechsel- oder Luftumwälzrate nicht einen kompletten Austausch der Luft meint, sondern den Anteil an virengefilterter Reinluft, der bezogen auf das Raumvolumen pro Stunde, dem Raum zugeführt wird.

Durch die Wahl des passenden Luftreinigers können Sie das Infektionsrisiko über virengetragene Aerosolpartikel in geschlossenen Räumen effektiv minimieren. Wenn Sie sich unsicher sind, welcher Luftreiniger für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist, lassen Sie sich von unseren Experten beraten.

Wenn wir von einem Raum normaler Nutzung ausgehen, bei dem mindestens 6 Luftumwälzungen pro Stunde empfohlen sind, und der Raum eine Größe von 150m³ Luftvolumen aufweist, ist eine Luftreinigerleistung von 900 m³/h erforderlich.

Ja. Setzt sich der Filter im Laufe der Zeit mit Feinstaub- oder Aerosolpartikel zu, kann weniger Luft durch den Filter strömen. Somit gelangt weniger gereinigte Luft in den Raum und die notwendigen Luftumwälzraten können nicht erreicht werden. Filter sind immer Verbrauchsmaterialien und müssen von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden.

Irgendwann sind sowohl HEPA-Filter als auch Aktivkohlefilter voll und müssen getauscht werden. Das ist in Räumen mit normaler Nutzung, also in Haushalten, Büros und vergleichbaren Gewerberäumen, wie Einzelhandelsgeschäften und Restaurants im Schnitt alle 6 bis 12 Monate der Fall. Nur auf Baustellen, wo sehr viel Staub und Feinstaub erzeugt wird, müssen die Filter meist schon früher getauscht werden. Eine Lampe an Ihrem Luftreiniger zeigt Ihnen an, wann der Filter gewechselt werden muss.

“Selbsthaftend” bezieht sich auf eine besondere Vlies-Unterseite, die mit einem speziellen Haftmittel ausgestattet ist. Anders als bei Klebstoffen benötigt diese Unterseite keinen zusätzlichen Klebstoff oder andere Befestigungsmittel, um auf Oberflächen zu haften. Durch die Haftung wird verhindert, dass Schäden am Untergrund entstehen. Die selbsthaftende Eigenschaft erleichtert die Anbringung auf verschiedenen Materialien, wie beispielsweise Folien, Tapeten oder Teppichböden.

Ja, selbsthaftendes Abdeckvlies ist in der Regel rückstandslos abziehbar. Durch die spezielle Haftbeschichtung auf der Vlies-Unterseite haftet das Abdeckvlies auf unterschiedlichen Oberflächen, ohne dabei Kleberückstände oder Schäden zu hinterlassen. Das Abziehen des Abdeckvlieses ist daher sehr einfach und unkompliziert. Auch bei längeren Verwendungsdauern oder schwierigen Untergründen bleibt das Abdeckvlies in der Regel rückstandslos abziehbar. Sollten dennoch Rückstände verbleiben, können diese in der Regel leicht entfernt werden.

Es gibt spezielles selbsthaftendes Abdeckvlies für feste und weiche Untergründe. Wenn Sie das berücksichtigen, können Sie selbsthaftendes Vlies auf diesen Untergründen anwenden: Keramik (Fliesen), Holz, Laminat, Teppich, Vinyl, PVC, Naturstein, Parkett, Kork, Metall, Granit, Marmor und Kunststoff.

Ja – aber verwenden Sie speziell gekennzeichnetes dampfoffenes Vlies. Dieses hat eine selbsthaftende Unterseite sowie eine atmungsaktive Membran an der Oberseite, die Flüssigkeit entweichen entweichen lässt.

Bei frisch geöltem Parkett beachten Sie bitte die Abtrocknungszeit des Herstellers. In der Regel liegt die zwischen 48 und 72 Stunden. Nach Ablauf der Abtrocknungszeit können Sie das Parkett mit selbsthaftendem Vlies abdecken und das Material anschließend ohne Rückstände entfernen.

Bei der Staubfangbox ist ein geprüfter F9-Filter verbaut, je nach Volumenstrom kann die effektive Filterklasse jedoch niedriger sein. Die Staubfangbox ist zusammen mit dem Gebläse als Filter für die gröberen Stäube konzipiert worden und unterstützt vorhandene Systeme. Bei einer ausgewiesenen Schadstoffsanierung kann sie nur als flankierende Schutzmaßnahme im Schwarzbereich eingesetzt werden, wenn die Vorgaben zur Luftrückführung dies zulassen. Als alleinige Luftfilterungslösung sprechen wir hier ausdrücklich keine Empfehlung aus.

Grundsätzlich gilt: Welches Gerät bei einer KMF-Sanierung das richtige ist, muss bei der Gefährdungsbeurteilung auch unter dem Aspekt der Expositionskategorie gem. TRGS 521 bewertet werden. Trotz des F9-Filters ist nicht gewährleistet, dass alle angesaugte Luft auch nach der Filterklasse F9 gefiltert wird. Sie erreichen aber definitiv eine deutliche Reduzierung der Fasern in der Luft.

Für potentiell krebserzeugende Fasern ist ein Luftreiniger wie DUSTBOX mit dem berufsgenossenschaftlich geprüften Staubklasse H-Filter eine sinnvollere Alternative.

Lassen Sie sich unverbindliche beraten und nutzen Sie das KONTAKTFORMULAR

 

Pauschal lässt sich diese Frage nicht beantworten. Sie können aber grundsätzlich erkennen, wenn ein Vorfilter voll ist und gewechselt werden muss. Aufgrund der Partikel, die im Vorfilter zurückbleiben, weist dieser mit der Zeit eine erkennbare Schmutzschicht auf. Dann sollten Sie den Vorfilter herausnehmen und ausklopfen, bei starker Verschmutzung ist allerdings auch ein Wechsel nötig.

Trittsicherheit und eine ansprechende Optik sind für eine Treppe unerlässlich. Während Renovierungsarbeiten kann jedoch schnell Schmutz, Staub oder Farbe auf die Stufen gelangen und diese beschädigen. Um Ihre Treppe während der Renovierung zu schützen, empfehlen wir den Einsatz von speziellen Abdeckvliesen.

Bei der Team Direkt GmbH, Ihrem Baustellenberater für sichere und staubfreie Baustellen, finden Sie hierfür passende Lösungen. Das selbsthaftende Abdeckvlies EFC Easy Floor Cover oder die Abdeckvliese der PROTECT Serie sind hier die erste Wahl.

Die Abdeckvliese können einfach auf die Stufen aufgelegt werden und schützen sie so vor Beschädigungen. Die Vlies-Unterseite ist mit einem Haftmittel ausgestattet, das Schäden am Untergrund vermeidet. Die Folienoberseite ermöglicht ein leichtes Reinigen und Absaugen. Alternativ gibt es auch Abdeckvliese mit saugender Oberseite, die Flüssigkeiten sicher aufnehmen.

Mit unseren hochwertigen Produkten, die speziell für Handwerker aus allen Bereichen entwickelt wurden, bieten wir Ihnen die passende Lösung für Ihre Renovierungsarbeiten. Unsere Abdeckvliese sind in vielen verschiedenen Größen erhältlich und können einfach zugeschnitten werden.

Welche Möglichkeiten gibt es, um Böden vor Beschädigungen bei Bau- und Renovierungsarbeiten zu schützen?

Die unterschiedlichsten Bau- und Renovierungsarbeiten erfordern es die Böden vor Beschädigungen zu schützen.  Herabfallender Dreck, Staub, Farbe, Wasser und vieles mehr sind Gefahren für Ihren Boden und müssen deshalb geschützt werden.

Dazu haben Sie viele Möglichkeiten:

Das selbsthaftende Abdeckvlies EFC Easy Floor Cover oder die Abdeckvliese der PROTECT Serie sind hier die erste Wahl. Die Team Direkt GmbH, Ihr Baustellenberater zum Thema Sichere und Staubfreie Baustellen hat EFC als Premium Marke – MADE IN GERMANY – bereits seit 1996 im Programm.

Was ist das Besondere an den selbsthaftenden Abdeckvliesen von EFC und Protect?

Die EFC und Protect Abdeckvliese sind vollflächig selbstklebend und bestens geeignet zum flächigen Auslegen auf Hartbelägen wie Parkett, Laminat und Fließen.

Sind die Abdeckvliese leicht zu reinigen?

Ja, die Folienoberseite ermöglicht leichtes reinigen und einfaches Absaugen. Alternativ gibt es das Abdeckvlies auch mit saugender Oberseite und nimmt Flüssigkeiten sicher auf.

Wer kann die Abdeckvliese verwenden?

Die hochwertigen Produkte sind für Handwerker aus allen Bereichen wie Maler, Stuckateur, Raumausstatter, Installateur, Dachdecker, Elektriker, Bodenleger, Dach- und Holzbau uvm. geeignet.

Werden die Produkte von der BG-BAU gefördert?

Einige der Produkte werden von der BG-BAU gefördert. Sie können dadurch staatliche Förderung sparen und gleichzeitig die Unfallgefahr beträchtlich verringern.

Staubschutzräume auf Baustellen sind speziell eingerichtete Bereiche, die dazu dienen, die Verbreitung von Staub und Schmutz während der Bauarbeiten zu minimieren. In der Regel handelt es sich um abgegrenzte Räume, die mithilfe von Folien abgedichtet werden, um zu verhindern, dass Staub und Schmutz in andere Bereiche der Baustelle gelangen.

Staubschutzräume sind besonders wichtig in Räumen, die während der Bauarbeiten weiterhin genutzt werden, wie beispielsweise Büros oder Wohnungen. Durch die Einrichtung von Staubschutzräumen wird die Gesundheit der Arbeiter und der Nutzer der Räume geschützt und gleichzeitig die Qualität der Bauarbeiten verbessert, da Staub und Schmutz nicht in das Bauwerk gelangen können.

Um Staubschutzräume effektiv einrichten zu können, gibt es spezielle Produkte die für den Einsatz auf Baustellen entwickelt wurden. Bei der Team Direkt GmbH, Ihrem Baustellenberater für sichere und staubfreie Baustellen, finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Produkten für die Einrichtung von Staubschutzräumen.

Unsere mobilen Arbeits- und Montagezelte der Premium Marke 23zeroDust® bieten optimalen Wetterschutz und ermöglichen das ganze Jahr über ein Arbeiten im Freien – auch bei ungünstigen Witterungsbedingungen wie Regen, Schneefall, Wind oder starker Sonneneinstrahlung. Besonders auf Baustellen, die oft gewechselt werden oder an unzugänglichen Orten liegen, sind unsere Arbeitszelte eine flexible und praktische Lösung.

Dank ihrer leichten Bauweise lassen sie sich schnell und einfach auf- und abbauen und können problemlos an einen anderen Standort versetzt werden. Die mobilen Arbeits- und Montagezelte von 23zeroDust® erfüllen spezielle Anforderungen, die für den Einsatz auf (Wander-) Baustellen notwendig sind. So bieten sie nicht nur Schutz vor Witterungseinflüssen, sondern auch vor Staub und Schmutz.

Für weitere Informationen zu unseren mobilen Arbeits- und Montagezelten oder bei Fragen zu Ihrem individuellen Einsatzgebiet, können Sie uns gerne unverbindlich kontaktieren. Nutzen Sie hierfür einfach unser Kontaktformular. Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot.

Fragen Sie einfach unverbindlich an. KONTAKTFORMULAR

Das Einrichten eines Raums in einem Raum auf Baustellen ist eine effektive Möglichkeit, um Staub und Lärm von Renovierungsarbeiten auf Baustellen abzuschirmen und eine angenehme Arbeitsumgebung für Handwerker zu schaffen. Dafür gibt es spezielle Trennwandsysteme, die schnell aufgebaut und wieder abgebaut werden können und so für eine flexible Nutzung sorgen.

Bei der Team Direkt GmbH, Ihrem Baustellenberater für sichere und staubfreie Baustellen, bieten wir Ihnen verschiedene Lösungen für die Einrichtung von Räumen in Räumen auf Baustellen. Unsere Trennwandsysteme sind einfach zu montieren und können auf Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Kontaktieren Sie uns gerne unverbindlich für weitere Informationen.

 

Bei vielen Abdeckvliesen und Staubschutztüren ist es möglich Ihr Firmenlogo oder Ihre Werbebotschaft drauf zu drucken. Nutzen Sie Ihre Baustellen um Werbung für Ihren wertvollen Firmennamen und Ihre gute Arbeit zu machen.

Unsere Baustellenberater helfen Ihnen gerne, wenn es um bedrucktes Abdeckvlies oder bedruckte Staubschutztüren geht und zeigen Ihnen welche Möglichkeiten Sie haben.

Natürlich versuchen wir immer, Ihre Wünsche möglichst 1 zu 1 umzusetzen, so dass Ihr bedrucktes Abdeckvlies / und bedruckte Staubschutztür den Wiedererkennungswert Ihrer Firma steigern.

Fragen Sie einfach unverbindlich an. KONTAKTFORMULAR

Es ist nicht korrekt zu sagen, dass das Fegen und Kehren auf Baustellen in Deutschland generell verboten ist. Es gibt jedoch bestimmte Vorschriften und Empfehlungen, die das Fegen und Kehren auf Baustellen einschränken oder regeln.

Ein Grund dafür ist, dass beim Fegen und Kehren Staub aufgewirbelt wird, der gefährliche Stoffe und Partikel enthalten kann, die die Gesundheit von Arbeitern gefährden können. Dies ist besonders problematisch in geschlossenen Räumen oder bei fehlenden Schutzvorrichtungen wie Atemmasken.

Daher gibt es bestimmte Vorschriften und Empfehlungen, wie man das Fegen und Kehren auf Baustellen sicher durchführen kann. Dazu gehört zum Beispiel das Anfeuchten des Bodens vor dem Kehren, das Verwenden von Staubsaugern mit Filtern oder das Aufstellen von Absauganlagen, um Staub und Schmutz direkt abzusaugen.

Es ist auch wichtig, dass Arbeitgeber ihre Mitarbeiter über die potenziellen Gefahren von Staub und Schmutz aufklären und geeignete Schutzmaßnahmen ergreifen, um ihre Gesundheit zu schützen.

Weitere Informationen unter: www.nepsi.eu und www.bgrci.de

Baustaub kann eine erhebliche Gefahr für die Gesundheit darstellen, da er eine Vielzahl von gefährlichen Partikeln enthält. Diese können tief in die Lungen eindringen und zu Atemwegserkrankungen, Asthma, Krebs und anderen schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen. Besonders gefährdet sind Menschen, die täglich auf Baustellen arbeiten oder in der Nähe von Baustellen leben. Um diese Gefahren zu minimieren, ist es wichtig, geeignete Schutzmaßnahmen wie Staubmasken, Schutzbrillen und Absauganlagen zu ergreifen. Zudem sollten Baustellenbetreiber und Auftragnehmer dafür sorgen, dass die Baustelle sauber gehalten wird und eine angemessene Belüftung vorhanden ist. Der feine Staub ist ein „stilles“ Gesundheitsrisiko: Man sieht ihn kaum, man hört ihn nicht – aber er ist gefährlich. (Quelle BG-Bau)

  1. Speziell entwickelter Türrahahmenschutz: RAM JAMB von Ramboard einfach drüberstecken und die Trürahmen sind geschützt.

  2. Kleben Sie eine Abdeckfolie über den gesamten Türrahmen, um ihn vor Farbspritzern und anderen Schmutzpartikeln zu schützen.

  3. Abdeckband: Kleben Sie spezielles Abdeckband auf den Türrahmen, um ihn vor Farbspritzern und anderen Schäden zu schützen..

  4. Schutzecken: Verwenden Sie spezielle Schutzecken um die Ecken des Türrahmens vor Beschädigungen durch Möbel, Geräte oder Werkzeuge zu schützen.

Es ist wichtig, dass Sie Ihre Türrahmen effektiv schützen, um teure Reparaturkosten zu vermeiden. Wählen Sie die beste Methode für Ihre spezielle Situation aus und stellen Sie sicher, dass sie richtig installiert ist, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.

2020 haben die europäischen Sozialpartner der Bauwirtschaft FIEC und EFBWW das Projekt „Reducing Respirable Crystalline Silica Dust Effectively“ angestoßen, um auf die Absenkung des EU-Grenzwerts für Quarzstaub von 0,15 mg/m³ auf 0,1 mg/m³ zu reagieren. Ziel des Projekts war es, einen einfachen Leitfaden in möglichst vielen Sprachen zu erstellen, mit dem auf einen Blick festgestellt werden kann, ob auf Baustellen staubarm gearbeitet wird oder nicht

Für diesen Leitfaden wurden Expositionsdaten und weitere Informationen zu Quarzstaub bzw. zu Staub gesammelt, staubarme Techniken zusammengestellt und schließlich das Mapping – Leitfaden für die Baustellen – formuliert. Im Rahmen des Gesamtprojekts wurde dieses Mapping in zwölf Sprachen übersetzt.

2017 hatte die österreichische Wirtschaftskammer Vertreter der BG BAU eingeladen, um über die Vorgehensweise zu Staub auf Baustellen in Deutschland zu diskutieren. Die Wirtschaftskammer und das Arbeitsministerium von Österreich haben sich in der Folge an der Expomatrix der BG BAU orientiert (BG BAU, 2018). Vertreter einer großen österreichischen Baufirma haben dann über die europäischen Sozialpartner der Bauwirtschaft FIEC und EFBWW das Projekt „Reducing Respirable Crystalline Silica Dust Effectively“ (Silica-Projekt) angestoßen. 

Überblick über das Silica-Projekt

Die Einrichtung des Silica-Projekts erfolgte auch vor dem Hintergrund, dass die EU mit der 2017 erfolgten Überarbeitung der Richtlinie 004/37/EG über Karzinogene und Mutagene einen Grenzwert für Quarzstaub von 0,1 mg/m³ festgelegt hatte. Für den einatembaren (E-)Staub orientierte man sich im Projekt – in Absprache mit dem Begleitkreis – an einem Grenzwert von 10 mg/m³, für den alveolengängigen (A-)Staub an einem Grenzwert von 3 mg/m³.

Um valide Aussagen zum staubarmen Arbeiten treffen zu können, wurden im Rahmen des Projekts zunächst Daten zu den Expositionen auf Baustellen gesammelt.

Vierspaltige Tabelle zeigt die Grenzwerte auf Baustellen für Quarzstaub, A-Staub und B-Staub in Mikrogramm pro Kubikmeter. In je einer separaten Zeile werden die unterschiedlichen Grenzwerte für 12 europäische Länder aufgeführt (kleiner oder gleich 0,1). Der Grenzwert der Europäischen Union für Quarzstaub beträgt 0,1 Mikrogramm pro Kubikmeter.

Grenzwerte für Quarz-, A- und E-Stäube in Europa
Bild: Reinhold Rühl


Sammlung von Expositionsdaten

Basis der Sammlung von Expositionsdaten zu Stäuben auf Baustellen waren aktuelle Reports aus Frankreich, Deutschland, Italien, Schweden und vor allem der SLIC-Report von 2016 (Literaturstellen (1, 4 – 10).

Aus 55 Quellen wurden 271 Expositionsdatensätze erhalten, mit denen 150 Tätigkeiten auf Baustellen beschrieben werden. Soweit vorhanden wurde die Anzahl der Messungen, der Bereich der Expositionen, der geometrische Mittelwert und das 95. Perzentil notiert. Meist waren nicht alle diese statistischen Daten verfügbar, manchmal waren es nur wenige Messwerte, die dann aufgeführt wurden. 

Vierspaltige Tabelle zeigt die Quarzstaub- und A-Staub-Expositionen von Firmen und Baustellen in Milligramm pro Kubikmeter.

Expositionen beim Gerüstbau
Bild: Reinhold Rühl

Aus den Expositionsdaten wurde deutlich, dass bei Arbeiten auf Baustellen ohne Schutzmaßnahmen mindestens einer der Grenzwerte für Quarzstaub (Q), lungengängigen (A) oder einatembaren (E) Staub überschritten wird. Dies gilt selbst dann, wenn die höchsten Grenzwerte in den europäischen Ländern (E: 10 mg/m³; A: 6 mg/m³; Q: 0,1 mg/m³) zugrunde gelegt werden. Maßnahmen sind also immer notwendig.

Ebenso zeigte sich, dass technische Schutzmaßnahmen wie Absaugungen an den Handmaschinen zu oft erheblichen Verringerungen der Staubbelastung führen. Allerdings ist dieser Effekt nicht immer ausreichend, d. h., manchmal werden die Grenzwerte trotzdem überschritten. Ob Schutzmaßnahmen ausreichend sind, ist somit allein auf Basis von Messwerten oft nicht zu beantworten.

Viele Datensätze zeigen, dass die Expositionen beim Einsatz von Trennschleifern, Schleifmaschinen oder Abbruchhämmern mit Absaugung meist unter den Grenzwerten liegen. Es gibt aber immer wieder Bedingungen, unter denen einzelne Werte eines Datensatzes trotz Absaugung Grenzwerte überschreiten. Aus diesem Grund wird fast immer zusätzlich Atemschutz gefordert. Gleichzeitig weisen diese Studien meist aber auch auf die Defizite von Atemschutz insbesondere auf Baustellen hin. 

Erfahrungen auf Baustellen

Es war ausdrücklich Ziel des Silica-Projekts, sich nicht nur an Expositionsdaten zu orientieren, sondern bei der Betrachtung von Lösungsansätzen auch die Baupraxis im Blick zu behalten. Das sollte keineswegs bedeuten, dass gesundheitsgefährdende Stäube für normal gehalten werden, sondern bei Lösungsansätzen sollte immer darauf geachtet werden, wie die Umsetzbarkeit auf Baustellen ist. Die Bewertung einer Situation, insbesondere aber eine Empfehlung von Lösungsansätzen, erfolgte daher auch unter Berücksichtigung von Erfahrungen. An zwei Beispielen sei dies erläutert.

1.         Es liegt ein gutes Datenkollektiv zur A-Staub- und Quarzstaub-Belastung beim Abbau von Gerüsten vor. Relativ viele Daten von mehreren Baustellen unterschiedlicher Firmen. Trotzdem spiegeln die Ergebnisse (alle Werte unter der Bestimmungsgrenze) sicher nicht die Praxis wider. Die Erfahrung zeigt, dass beim Gerüstabbau eine deutliche Staubbelastung vorliegt.

2.         Für eingehauste Schüttrutschen und andere staubarme Techniken gibt es keine oder nur wenige Expositionsdaten. Praktische Erfahrungen zeigen aber, dass die Anwendung solcher Maßnahmen die Expositionssituation zumindest deutlich verbessert. Daher wurden solche Techniken bei der Ableitung der guten Praxis berücksichtigt (wobei hervorgehoben wird, dass für eine umfassende wissenschaftliche Bewertung möglicherweise weitere Daten sinnvoll sind).

Auf dieser Basis werden in Bezug auf die Staubbelastung für viele Tätigkeiten auf Baustellen gute und schlechte Praktiken beschrieben. Ziel des Silica-Projekts war es nicht, die Staubexposition auf Baustellen wissenschaftlich noch besser zu charakterisieren. Vielmehr werden praktische Empfehlungen zur Staubreduzierung gegeben, die sich sowohl auf Expositionsdaten als auch auf Erfahrungswerte und pragmatische Einschätzungen stützen. 

Benetzes Gerüst an einer Gebäudefront, in dessen Mitte sich eine eingehauste Schüttrutsche befindet.

Eingehauste Schüttrutschen verringern die Staubbelastung.
Bild: Reinhold Rühl

Staubarme Techniken

Im Report werden zahlreiche staubarme Techniken beschrieben. Mehrere davon werden in vielen Ländern zumindest auf einigen Baustellen eingesetzt, andere sind jedoch nur in wenigen Ländern bekannt.

Die BG BAU prüft viele staubarme Techniken und führt Positivlisten. Mitgliedsfirmen der BG BAU werden bei der Anschaffung dieser staubarmen Techniken finanziell unterstützt. Die BG BAU bietet ihre Listen geprüfter staubarmer Techniken jetzt auch auf Englisch an, auf die entsprechende Webseite (www.bgbau.de/themen/sicherheit-und-gesundheit/staub/low-dust-techniques/) wird im Projekt-Report mehrfach verwiesen. 

Atemschutz und STOP-Prinzip

Bei der Abwägung von Schutzmaßnahmen gegenüber Staub auf Baustellen ist der Einsatz von Atemschutz besonders zu beachten. Atemschutz ist heute häufig die einzige Maßnahme gegenüber Staub auf Baustellen. Dabei ist jedermann klar, dass die Schutzwirkung von Atemschutz, so wie er auf den Baustellen eingesetzt wird, zumindest zweifelhaft ist. 

In den Artikeln und Broschüren zur Exposition gegenüber Staub auf Baustellen wird sich zu Atemschutz sehr ambivalent verhalten. Einerseits fordern die Autoren zusätzlich, als „backup measure“, zu den von ihnen empfohlenen technischen Schutzmaßnahmen Atemschutz, wenn in einem Messdatenkollektiv einzelne Werte über den Grenzwert liegen.

  • Lorsque que les mesures de protection collective ne suffisent pas à éliminer le risque, mettre à la disposition du personnel des EPI adaptés („Wenn kollektive Schutzmaßnahmen nicht ausreichen, um das Risiko zu beseitigen, dem Personal geeignete PSA zur Verfügung stellen”); INRS, 2018
  • Con sistema de captacion de polvo y EPR („Mit Staubabsaugung und Atemschutz”); FCC, 2020
  • Even with the reductions seen in this study, exposures would exceed applicable exposure limits in some cases. This means that appropriate respiratory protection must be used („Selbst bei den in dieser Studie festgestellten Reduzierungen würde die Exposition in einigen Fällen die geltenden Grenzwerte überschreiten. Dies bedeutet, dass ein geeigneter Atemschutz verwendet werden muss”); Meeker, 2009
  • Often respiratory protective equipment is an essential part of silica dust control, in addition to engineering controls („Atemschutzgeräte sind oft ein wesentlicher Bestandteil der Quarzstaubbekämpfung, zusätzlich zu technischen Schutzmaßnahmen”); SLIC, 2016

Andererseits wird oft betont, dass Atemschutz meist wenig effektiv eingesetzt wird.

    1. It must be noted that a respirator limits dust exposure for just one person while co-workers and nearby residents continue to be exposed. Although Dust Masks looks attractive in terms of cost, the total efficacy is extremely limited (Lahiri, 2005);
    2. I have never encountered fully effective protection where tight fitting facepieces have been selected (APPG, 2019);
    3. Do not allow facial hair for employees using respirators. Facial hair can interfere with the sealing surface of respirators (Grant, 2019);
    4. Workers must be clean-shaven to get an effective seal to the face with a tight-fitting mask. Long hair can interfere with the seal (SLIC, 2016).

Insbesondere die Forderung nach glattrasierten Bauarbeitern zeigt die Hilflosigkeit dieser Argumentation. Zudem wird kaum darauf eingegangen, dass Atemschutz tragen mehr bedeutet, wie einfach mal eine Maske kaufen. Lediglich das erwähnte SLIC-Papier deutet darauf hin „Viele dieser Masken sind Einschicht-Produkte und sollten daher nicht länger als einen Tag lang verwendet werden“. SLIC steht für Senior Labour Inspektors’ Committee, also die staatlichen Aufsichtsämter in den EU-Ländern.

In Deutschland ist die Situation eindeutig. In der Broschüre des BMAS ‚Staub war gestern‘ (2018) wird Atemschutz nur einmal erwähnt: „Luftreiniger verhindern die Ausbreitung von gefährlichem Staub über den Arbeitsbereich hinaus. Luftreiniger sind die Lösung, um Baustellen staubfrei zu halten und um nicht auf den Atemschutz als letzte Lösung zurückgreifen zu müssen.“ 

Was beinhaltet Atemschutz?

Auf Basis ausführlicher Diskussionen im Begleitkreis wird im Projekt-Report festgehalten, was das Tragen von Atemschutz beinhaltet, u.a.:

  • Auswahl des Atemschutzes (Filtertyp P2 oder P3) und ausreichende Bereitstellung,
  • Prüfung, ob die Beschäftigten physisch in der Lage sind, Atemschutz zu tragen,
  • Prüfung, ob der Atemschutz richtig getragen wird,
  • Prüfung, ob eventuelle Tragepausen eingehalten werden.

Die Empfehlung von Atemschutz als Absicherung ignoriert zudem das weltweit als Standard geltende STOP-Prinzip. Wenn der Einsatz einer technischen Maßnahme möglich ist, ist dies umzusetzen. Sollte eine technische Maßnahme nicht ausreichen, gilt bei der Wahl weiterer Schutzmaßnahmen weiterhin das STOP-Prinzip. 

Luftreiniger statt Atemschutz

Der Einsatz von Kombinationen technischer Schutzmaßnahmen ist in der internationalen Literatur aber kaum ein Thema. Zwar gibt es immer mal wieder einen solchen Hinweis („Only the combined use of more than one control measure can reduce exposures to acceptable levels“; Tjoe, 2003), aber das ist keineswegs allgemeiner Kenntnisstand.

Das Silica-Projekt verfolgt einen neuen Ansatz, auch im Hinblick auf das STOP-Prinzip. Wenn die Einhaltung der Grenzwerte durch technische oder organisatorische Maßnahmen nicht möglich ist, wird nicht Atemschutz, sondern der Einsatz von Luftreinigern als zusätzliche technische Maßnahme empfohlen, z. B. als Ergänzung zu Absaugungen an handgeführten Werkzeugen. Luftreiniger sind auf Baustellen noch nicht sehr bekannt. Sie können eingesetzt werden, um ein nahezu staubfreies Arbeiten zu erreichen. Dies gilt insbesondere in Räumen. Auch bei Arbeiten im Freien, zum Beispiel an einer Fassade, kann der Einsatz eines Luftreinigers den Unterschied ausmachen. Zusätzlich schützen Luftreiniger Nachbargewerke, Anwohner und die Umwelt. 

 

Der Newsletter der BG BAU

Mit dem Newsletter der BG BAU erhalten Sie alle wichtigen Meldungen und aktuelle Informationen zum Thema Arbeitsschutz per E-Mail – so etwa auch Hinweise zu neuen Arbeitsschutzprämien und Seminarangeboten.

Tätigkeitsbezogene Expositionen und das Mapping

Die Schlussfolgerungen aus den Grenzwerten, Expositionen, praktischen Erfahrungen und Schutzmaßnahmen werden in den 33 Kapiteln „Activity related exposures“ beschrieben.

Dabei wird jeweils die Tätigkeit dargestellt, möglichst auch mit einem Bild, dann werden die vorhandenen Expositionsdaten aufgeführt. Schließlich werden die Konsequenzen daraus beschrieben.

Auf Grundlage dieser „activity related exposures“ wurde das Mapping formuliert. Das Mapping ist für die Baustelle konzipiert. Es kommt ohne Messdaten aus und beschreibt die gute und die schlechte Staubpraxis auf Baustellen in wenigen Worten, teilweise mit Bildern. Im Prinzip ist das Mapping an der Expomatrix der BG BAU orientiert (BG BAU, 2018).

Damit man die eigenen Tätigkeiten besser findet, ist das Mapping nach 25 Berufen geordnet. Das Mapping liegt in zwölf Sprachen (Tschechisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Lettisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Serbokroatisch, Spanisch und Türkisch) vor und erlaubt eine sofortige Entscheidung, ob eine Tätigkeit mit einer Grenzwertüberschreitung verbunden ist oder nicht. 

Verglichen werden in einer dreispaltigen Tabelle die Art der Staubemissionen bei verschiedenen Tätigkeiten eines Betonarbeiters. Von Grün staubarm oder staubfrei, über Grau unbedenklich oder gefährlich bis Rot, was auf ein hohe Staubbelastung und Grenzwertüberschreitung weist.

Beispiel Mapping Betonarbeiter: Beschreibung von guten und schlechten Praktiken bei Betonarbeiten
Bild: Mapping „Weniger Quarzstaub auf Baustellen“, EFBWW, FIEC, ÖKOPOL GmbH

Innovationen und Probleme

Ein Thema wie „Reducing Respirable Crystalline Silica Dust Effectively“ lebt von Innovationen. Die Hersteller von handgeführten Werkzeugen, Bau-Entstaubern, Luftreinigern und anderen staubarmen Techniken entwickeln ihre Produkte ständig weiter. Für einige Tätigkeiten, für die in der internationalen Literatur hohe Staubbelastungen beschrieben werden, konnten innovative Entwicklungen in einzelnen Ländern identifiziert werden.

Innovativ: auflösbare Säcke und Piranha-Cutter

Daher wurde Techniken, die nur in einigen Ländern oder Regionen bekannt sind, Raum gegeben. Beispiele hierfür sind auflösbare Säcke, die in Frankreich angeboten werden und das staubarme Mischen mit Sackware erlauben. Oder der Piranha-Cutter aus Deutschland, mit dem ein staubarmes Entfernen von Mörtel zwischen Klinkern möglich ist; eine Tätigkeit, zu der zahlreiche Studien über sehr hohe Staubbelastungen berichten.

Gesucht: Lösung für staubarmes Schneiden von Dachziegeln auf dem Dach

Natürlich gibt es Tätigkeiten, für die weder ausreichend Expositionsdaten gefunden werden konnten noch staubarme Lösungen aus der Praxis bekannt sind. So gibt es noch keine zufriedenstellende Lösung für das staubarme Schneiden von Dachziegeln auf dem Dach. Dachziegel können durch Perforation und anschließendes Brechen geschnitten werden. Soll jedoch eine sichtbare Kante entstehen, ist ein glatter Schnitt erforderlich, z. B. als Kehlschnitt. Hier muss der Schnitt auf dem Dach erfolgen. Es gibt zwar erste Entwicklungen mit abgesaugten Trennschleifern. Die Expositionen sind jedoch noch zu hoch.

Noch zu teuer: Staubsammelbeutel

Ein großes Problem für die Firmen, die vorbildlich mit Bau-Entstaubern arbeiten, ist der Preis für die Staubsammelbeutel. Zwar gibt es nur wenige Hersteller von Bau-Entstaubern (die vielen verschiedenen Anbieter dieser Geräte ändern oft nur die Farbe). Diese Hersteller haben ihre Bau-Entstauber mit unterschiedlichen Sammelbeuteln ausgestattet. Die Sammelbeutel sind teuer, so dass die Baufirmen oft auf diese Anschaffung verzichten. Der aufgesaugte Staub wird dann einfach aus dem Bau-Entstauber in einen Behälter gekippt. Dies führt natürlich zu enormen Staubwolken, die das staubarme Arbeiten konterkarieren. Ziel sollte es hier sein, einen standardisierten Sammelbeutel zu entwerfen, der dann sehr billig, quasi als Giveaway, angeboten werden kann. Für die Hersteller hätte dies auch Vorteile – durch den Verkauf der Sammelbeutel haben sie weiterhin Kontakt zu ihrem Kunden. 

Fazit

Das wichtigste Ergebnis des Projekts ist die Beschreibung guter und schlechter Praktiken für Tätigkeiten auf Baustellen, die in einem Mapping dargestellt werden, das in zwölf Sprachen verfügbar ist. Das Mapping basiert auf einer eingehenden Untersuchung des aktuellen Wissensstands zur Staubbelastung bei Bauarbeiten, den Fortschritten bei der Prävention am Arbeitsplatz und entsprechenden Technologien sowie auf praktischen Erfahrungen.Das nach Berufen gegliederte Mapping basiert auf dem STOP-Prinzip und ist ein wertvolles Hilfsmittel für die Baustellen. Das Mapping ermöglicht es den Bauarbeitern, Firmen, den aufsichtsführenden Gremien, Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren, auf einfache Weise festzustellen, ob staubarm gearbeitet wird oder nicht.

Quelle: BG BAU – https://bauportal.bgbau.de/bauportal-22022/thema/meldungen/ueber-den-bauzaun/eu-projekt-weniger-quarzstaub-auf-baustellen-das-silica-projekt

Wenn es um den Schutz von vorhandenen Böden, Parkett, Fliesen oder Teppichen während Bau- oder Renovierungsarbeiten geht, ist es wichtig, vorab eine klare Absprache mit den beteiligten Gewerken zu treffen. In der Regel ist es üblich, dass jeder für den Schutz seines eigenen Gewerks verantwortlich ist. Eine gemeinsame Absprache kann jedoch dazu beitragen, dass alle beteiligten Parteien ihre Verantwortlichkeiten verstehen und sicherstellen, dass der Schutz der Böden und anderer Bereiche angemessen und effektiv umgesetzt wird. Achten Sie darauf, dass die Schutzmaßnahmen den örtlichen Anforderungen entsprechen und dass alle Beteiligten sich an die vorgegebenen Schutzmaßnahmen halten.

Warum fühlen wir uns bei Vorschriften wie auf einem Papierkriegs-Schlachtfeld?

Ordnung muss sein! Klar, das klingt erstmal nach viel Bürokratie. Aber diese Regeln sind wie die unsichtbaren Superhelden auf der Baustelle: Sie schützen uns, unsere Kollegen und die Umwelt!

Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) & Co.: Warum ist das wichtig?

Schutz vor unsichtbaren Gegnern

Gefahrstoffverordnung (GefStoffV): Klingt wie der Titel eines Science-Fiction-Films, ist aber euer Schutzschild gegen gesundheitliche Risiken durch chemische Stoffe. Damit ihr nicht zum Mutanten werdet!

Sicherheit am Arbeitsplatz

Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG): Dieses Gesetz sorgt dafür, dass ihr abends genauso gesund nach Hause kommt, wie ihr morgens zur Arbeit gegangen seid. Weil eure Sicherheit unbezahlbar ist!

Atmen ohne Reue

Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG): Stellt sicher, dass die Luft um uns herum sauber bleibt. Denn was bringt die coolste Baustelle, wenn man danach nicht mehr durchatmen kann?

Spezialtruppen für kontaminierte Gebiete

DGUV Regel 101-004: Diese Regel ist wie ein Spezialkommando für den Umgang mit kontaminierten Bereichen. Kein Platz für Amateure – Sicherheit geht vor!

Der Abriss-Code

DIN 18007 Abbrucharbeiten: Nicht alles ist beim Abriss erlaubt. Diese Vorschrift ist euer Regelbuch, damit beim Rückbau alles glatt läuft. Denkt an das Regelwerk, bevor ihr die Abrissbirne schwingt!

Chemie, die verbindet

REACH-Verordnung: Sorgt dafür, dass alle chemischen Stoffe in der EU registriert und geprüft werden. Weil wir alle wissen wollen, mit wem wir es zu tun haben, oder?

Asbest & Co. – Keine Chance geben

TRGS 519 & TRGS 521: Spezialregeln für den Umgang mit Asbest und alter Mineralwolle. Damit diese fiesen Fasern euch nichts anhaben können!

Kontaminierte Bereiche? Kein Problem!

TRGS 524: Euer Leitfaden für Sicherheit, wenn es mal richtig dreckig wird. Damit ihr auch in den wildesten Ecken sicher arbeiten könnt.

Staubkontrolle deluxe

TRGS 559 & TRGS 900: Damit ihr im Staub nicht den Überblick verliert. Grenzwerte und Schutzmaßnahmen, die euch vor der unsichtbaren Gefahr schützen.

Nichts für schwache Nerven

TRGS 905 & TRGS 906: Die Liste der wirklich bösen Jungs unter den Chemikalien. Damit ihr wisst, mit wem ihr es nicht aufnehmen solltet.

Warum diese Vorschriften wichtig sind? Weil sie das Spiel fair halten! Sie sorgen dafür, dass wir alle gesund bleiben, unsere Umwelt schützen und sicherstellen, dass die Baustelle kein Wilder Westen wird. Kurz gesagt: Sie machen unsere Arbeitswelt besser, sicherer und gerechter. Bleibt informiert, bleibt sicher!

Während einer Renovierung können Fenster schnell beschädigt werden, sei es durch Farbspritzer, Staub oder Werkzeug. Um Ihre Fenster vor solchen Schäden zu schützen, gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  1. Abkleben: Sie können die Fensterrahmen und Scheiben mit Malerkrepp oder speziellen Abdeckbändern abkleben. Achten Sie darauf, dass das Klebeband nicht zu lange auf den Fenstern haftet, um Kleberückstände zu vermeiden.

  2. Abdecken: Eine andere Möglichkeit ist das Abdecken der Fenster mit Folie oder speziellen Abdeckvliesen. Diese können einfach auf die Fenster aufgelegt werden und schützen sie vor Beschädigungen.

  3. Ausbau: Wenn eine umfangreiche Renovierung ansteht, kann es sinnvoll sein, die Fenster auszubauen und an einem sicheren Ort zu lagern, um sie vor Beschädigungen zu schützen.

Unabhängig von der gewählten Methode ist es wichtig, dass die Fenster während der Renovierungsarbeiten ausreichend geschützt werden, um teure Reparaturkosten zu vermeiden.

Wenn Sie Malerarbeiten in Ihren Räumlichkeiten durchführen, ist es wichtig, Ihren Teppichboden vor Farbspritzern und Schmutz zu schützen. Hier sind einige Möglichkeiten, um Ihren Teppichboden zu schützen:

  1. Abdeckvlies: Legen Sie ein spezielles Abdeckvlies auf den Teppichboden, um ihn vor Farbspritzern und Schmutz zu schützen. Das Abdeckvlies ist rutschfest und verhindert das Durchsickern von Farbe oder Wasser.

  2. Goldband: Goldband ist ein spezielles Klebeband, das speziell für den Einsatz auf Teppichböden entwickelt wurde. Es ist besonders klebstark und lässt sich rückstandsfrei entfernen. Sie können es um den Rand des Teppichbodens kleben, um ihn vor Farbspritzern zu schützen.

  3. Malerflies: Ein Malerflies ist ein dichtes Vlies, das sich gut als Unterlage auf Teppichböden eignet. Es wird einfach auf den Teppichboden gelegt und schützt ihn vor Schmutz und Farbspritzern. Das Vlies ist leicht zu entfernen und hinterlässt keine Rückstände.

Es ist wichtig, Ihren Teppichboden während Malerarbeiten zu schützen, um Beschädigungen und Schmutz zu vermeiden. Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicher sein, dass Ihr Teppichboden während der Renovierung sicher bleibt.

Ein Goldband, auch bekannt als Goldband-Klebeband, ist ein spezielles Klebeband mit einer goldenen Farbe, das in der Regel auf Baustellen und in der Malerei eingesetzt wird. Es zeichnet sich durch eine hohe Klebkraft und Widerstandsfähigkeit gegenüber Wasser und Hitze aus. Das Goldband wird oft verwendet, um Bereiche abzukleben, die nicht gestrichen oder lackiert werden sollen. Auch beim Verlegen von Bodenbelägen kann es zum Abkleben von Kanten und Übergängen eingesetzt werden. Goldband ist in verschiedenen Breiten und Längen erhältlich und kann einfach per Hand oder mit einem Abroller appliziert werden.

Staubschutzwände werden auf Baustellen und in anderen Arbeitsumgebungen eingesetzt, um den Staub, Schmutz und andere Partikel in einer begrenzten Bereich zu halten und eine Ausbreitung in andere Bereiche zu vermeiden. Sie schützen somit andere Räume oder Flächen vor Verunreinigung und minimieren die Staubbelastung für die Arbeiter und Personen, die sich in der Nähe aufhalten. Staubschutzwände sind besonders nützlich bei Renovierungsarbeiten, Abbrucharbeiten oder anderen Baumaßnahmen, bei denen viel Staub oder Schmutz anfällt. kann einfach per Hand oder mit einem Abroller appliziert werden.

Wenn Sie auf einer Baustelle arbeiten, setzen Sie sich einem hohen Risiko aus, gefährlichen Baustaub und anderen Schadstoffen ausgesetzt zu sein. Der Einsatz von Bau-Luftreinigern und -Entstaubern kann dabei helfen, diese Gefahr zu minimieren. Bau-Luftreiniger und -Entstauber filtern Schadstoffe wie Staub, Schimmelsporen und Feinstaub aus der Luft und reduzieren so das Risiko von Gesundheitsschäden.

Wer für die Kosten aufkommt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In einigen Fällen übernimmt der Bauherr die Kosten für den Einsatz von Luftreinigern und Entstaubern, insbesondere wenn er die Verantwortung für die Gesundheit und Sicherheit der Arbeiter auf der Baustelle trägt. In anderen Fällen kann es sein, dass die Kosten von den beteiligten Gewerken geteilt werden. Es ist jedoch wichtig, diese Fragen im Voraus zu klären, um Missverständnisse zu vermeiden.

Als Experten für Bau- und Renovierungsarbeiten empfehlen wir Ihnen dringend den Einsatz von Bau-Luftreinigern und -Entstaubern auf Baustellen. Bei Team Direkt GmbH finden Sie eine breite Palette von Produkten, die speziell für Baustellen und Renovierungsarbeiten entwickelt wurden. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Lösungen zu erfahren und lassen Sie sich von unseren Experten beraten.

Kurz gesagt: Eure Rettung in der Not! Staubschutztüren sind wie Superhelden auf der Baustelle, die den Rest eurer Welt vor dem bösen Staubmonster schützen. Perfekt für Renovierungs-Helden, die Chaos vermeiden wollen!

Wie zaubern Staubschutztüren den Staub weg?

Magie? Fast! Mit robustem PE-Gewebe oder PVC und cleveren Reißverschlüssen halten sie den Staub da, wo er hingehört – fern von sauberen Bereichen. Einfach anbringen und durch die Zipper huschen, wie durch Portale in eine sauberere Dimension.

Kann man Staubschutztüren mehr als einmal benutzen?

Klar doch! Unsere StaubStop! Türen sind wie gute Freunde: Sie bleiben euch lange erhalten. Einfach abnehmen, sauber machen und sie sind bereit für das nächste Abenteuer.

Wie bringe ich eine Staubschutztür an?

Kein Hexenwerk! Klebt sie auf, spannt sie mit Stangen – voilà! Unsere Anleitungen sind wie Schatzkarten, die euch zum Erfolg führen.

Brennen Staubschutztüren auch mal?

Nicht mit uns! Spezielle Modelle sind wie Feuerwehrmänner: schwer entflammbar und sicher, perfekt für sensible Orte.

Passen die Türen überall?

Wie angegossen! Verschiedene Größen sorgen dafür, dass ihr immer den perfekten Durchgang findet, ob groß oder klein.

Wie bleibt meine Staubschutztür sauber?

Ein Klacks! Ein feuchtes Tuch, ein bisschen Putzmittel, und sie glänzt wieder wie neu.

Auch für draußen?

Absolut! Unsere Outdoor-Helden trotzen Wind und Wetter. Ideal für alle, die unter freiem Himmel arbeiten.

Warum sind Staubschutztüren die Geheimwaffe auf jeder Baustelle?

Weil sie rocken! Sie halten den Dreck in Schach, schützen euer Team und machen die Nachbereitung zum Kinderspiel.

Wo finde ich die beste Ausrüstung?

Hier bei uns! StaubStop! Premium-Staubschutztüren gibt es nur bei www.team-direkt.de. Die halten, was sie versprechen. Holt euch eure Helden für die Baustelle!

1. Was zahlt die BG BAU für Abdeckvliese? Die BG Bau zahlt 30% der Anschaffungskosten für geprüfte Abdeckvliese, maximal 30 Euro pro 50 m Rolle oder 15 Euro pro 25 m Rolle.

2. Wann zahlt BG BAU die Förderung? Die BG Bau erstattet die Förderung, nachdem der Handwerker die entsprechende Rechnung mit allen benötigten Informationen eingereicht hat.

3. Was ist BG Förderung? BG Förderung bezieht sich auf finanzielle Unterstützung, die von der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) angeboten wird, um die Anschaffung von Produkten und Maßnahmen zu unterstützen, die die Sicherheit auf Baustellen erhöhen.

4. Was sind baunahe Dienstleistungen? Baunahe Dienstleistungen beziehen sich auf Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit Bauarbeiten stehen, wie z.B. Renovierung, Reparatur, Instandhaltung und ähnliche Tätigkeiten.

5. Warum fördert die BG Bau Abdeckvliese? Die BG Bau fördert Abdeckvliese, um die Sicherheit auf Baustellen zu erhöhen. Geprüfte Abdeckvliese müssen sicher begehbar sein und bestimmte Anforderungen erfüllen, um die Oberflächen vor Schäden zu schützen und Unfälle zu vermeiden.

6. Wie kann ich als Handwerker die Förderung in Anspruch nehmen? Als Handwerker müssen Sie ein geprüftes Abdeckvlies auswählen, das den Anforderungen der BG Bau entspricht. Sie erhalten eine Rechnung mit den benötigten Informationen und reichen diese bei der BG Bau ein, um die Förderung zu erhalten.

7. Wo finde ich weitere Informationen über die geförderten Produkte? Weitere Informationen über die geförderten Produkte und die spezifischen Anforderungen finden Sie auf den offiziellen Websites der BG Bau und des Instituts für Arbeitssicherheit IFA.

Wenn Sie weitere Fragen haben oder spezifische Informationen benötigen, können Sie sich direkt an die BG Bau oder an den Lieferanten der Abdeckvliese wenden.