Staubschutz -Wand -Tür -Schleusen
Staubschutzwand - sauberes Arbeiten garantiert
Eine professionelle Staubschutzwand sorgt dafür, dass Räume oder auch Arbeitsbereiche problemlos staubfrei abgetrennt werden können. Bei Nutzung einer solchen Staubschutzwand werden weder die Decken noch die Wände beschädigt. Bekannt sind diese Wände auch unter den Bezeichnungen "Staubwand oder Folientrennwand". Sie werden nicht nur auf Baustellen eingesetzt, sondern auch bei Renovierungen, Sanierungen und Modernisierungen.
Renovieren mit Staubschutzwand
Gerade bei Renovierungen ist es immer schwierig, den Rest der Wohnung oder des Hauses vor dem entstehenden Staub zu schützen. Hausbesitzer fürchten den Staub, der sich in der ganzen Wohnung absetzt. Mit einer Staubschutzwand kann die Zone, in der die Arbeiten durchgeführt werden sollen, vom Rest des Gebäudes abgeschirmt werden, und zwar staubdicht. Staub, Schmutz und auch Zugluft erreichen die anderen Räume gar nicht erst. Mit einer professionellen Staubschutzwand wird den Kunden eine aufwendige Reinigung des gesamten Gebäudes erspart.
Montage
Der Aufbau einer Staubschutzwand erfolgt besonders schnell und unkompliziert. Alle zur Verfügung stehenden Systeme sind einfach zu installieren, ohne Decken und Wände zu beschädigen. Somit sind sie ideal einsetzbar bei Renovierungsarbeiten in bewohnten Häusern. Die alltäglichen Aktivitäten im Haus müssen somit nicht unterbrochen werden. Die Staubschutzwand kann ganz einfach ohne weitere Befestigungsmittel oder Werkzeuge installiert werden. Optional ist auch eine Abdichtungsschiene erhältlich. Damit ist es möglich, die Folie zu verklemmen für eine gute Haltbarkeit.
Wiederverwendbarkeit
Staubschutzwände sind wiederverwendbar. Nach Beendigung der Arbeit kann die Wand einfach wieder abgenommen, und auf der nächsten Baustelle eingesetzt werden.
Staubschutztüren – guter Ersatz für die Tür
Während einer Renovierung ist es oft der Fall, dass Türen einfach ausgehängt werden, um sie vor Beschädigungen zu schützen. Allerdings öffnet das auch der freien Verteilung des Staubes Tür und Tor. Damit sich der Staub nicht im ganzen Gebäude ausbreiten kann, bietet sich die Nutzung einer Staubschutztür an. Diese Türen ersetzen während der Bauphase das Türblatt, das sich normalerweise dort befindet. Sie ermöglichen ein staubfreies Arbeiten.
Die Staubschutztüren sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Schwenktüren kommen sehr oft zum Einsatz, ebenso wie Türen, die unterschiedliche Verschlüsse bieten. Sehr vorteilhaft ist eine Staubschutztür mit Reißverschluss. Alle Modelle sind schnell und einfach montiert. Mit einem speziellen doppelseitigen Klebeband werden sie ganz einfach direkt am Türrahmen befestigt. Einige Staubschutztüren können sogar abgewaschen und anschließend wiederverwendet werden. Es stehen auch Ausführungen zur Verfügung, die ganz besonders reißfest sind. Staubschutztüren halten den Staub im Arbeitsraum, ohne dass er sich im restlichen Gebäude ausbreiten kann.
Staubschutztüren aus unterschiedlichen Materialien
1.Staubschutztüren mit Reißverschluss
Staubschutztüren mit Reißverschlüssen verfügen über sehr robuste Reißverschlüsse und werden aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. Textil, reißfestes Nylon oder auch Polyester sowie transparente Folien, atmungsaktiver PP-Vlies und PP-Vlies mit einer zusätzlichen Beschichtung stehen zur Verfügung.
2. Staubschutztüren mit Magnetverschluss
Besonders praktisch sind auch Staubschutztüren mit Magnetverschluss. Diese Ausführungen schließen sich automatisch wieder, nachdem jemand den Raum betreten oder verlassen hat. Diese Türen werden einfach mit doppelseitigem Klebeband montiert. Der Magnetverschluss schließt nur dann perfekt, wenn das Vlies glatt hängt. Daher ist es empfehlenswert, diese Art Staubschutztür zwei bis drei Stunden vor Arbeitsbeginn zu montieren.
3. Staubschutztüren mit Schwenktür
Dieses Modell wird nicht mit Klebeband befestigt, sondern durch Klemmstützen. Diese werden in den Türrahmen eingeklemmt. Staubschutztüren sind wiederverwendbar, so dass immer wieder ein anderer Bereich bearbeitet werden kann.